Insgesamt 15 Familien hatten sich angemeldet zum ersten Familienkreis-Wochenende auf der Wildenburg in der Eifel. Mit 43 Personen waren wir eine gute Gruppe, die das altehrwürdige Burggemäuer mit allerhand Leben erfüllte. Die Altersverteilung war sehr günstig, insgesamt 9 Kinder waren unter drei Jahren, weitere 9 Kinder waren 4 - 8 Jahre und 25 Erwachsene waren mit dabei. Am Freitagging es abends gegen 18 Uhr los. Die meisten waren bereits eingetroffen, und wir versammelten uns im Speisesaal der Burg. Mit der herzensguten Frau Linden von der Küche hatten wir vereinbart, dass eine einfache Brotzeit hergerichtet wird, die für Nachzügler einfach stehen bleiben kann. Es war ein sehr reichhaltiges Abendessen, mit Rohkost und Salaten, die für uns bereit standen. Auch sonst wurden wir die ganzen Tage über regelrecht verwöhnt, sogar Kuchen wurden für uns gebacken. Klar, dass wir am Sonntag vor der Abreise für die Küchenfeen gesammelt und uns mit einem herzlichen Applaus bedankt haben.
Nach dem Erkunden der einfachen, aber sehr sauberen und ordentlichen Zimmer war dann eine erste Kennenlernrunde im Plenum, dem großen Rittersaal im 1. Stock, angesagt. Mit ein paar Spielen kamen alle schnell miteinander in Berührung, und der Abend klang nach dem Zubettbringen der Kids noch bei einer zünftigen Runde im rustikalen Turmzimmer aus.
Am Samstag stand vormittags ein Waldspaziergang auf dem Plan, bei dem Bastelmaterial gesucht werden sollte. Für den Fall von schlechtem Wetter hatten wir beim Vortreffen eine ausführliche Burgralley vorbereitet. Der Waldspaziergang fand bei schönem trockenen Wetter statt, allerdings mussten wir feststellen, dass im Zeitalter von Navigationssystem der Mensch seine ureigenen Pfadfinderinstinkte zunehmend einbüßt. Das kommentiere ich jetzt nicht weiter, hi.
Nachmittags wurde gebastelt für das Osternest, zuvor gab es in der altehrwürdigen Schloßkirche ein großes Orgelkonzert auf der historischen Konzertorgel von St. Johann Baptist. An der Orgel waren abwechselnd Jan Hendrik (8) und Gode (46), es erklangen Werke von Bach, Buxtehude und freie Interpretationen a la Max Reger. Passend zum Palmsonntags-Wochenende.
Abends war uns das Wetter sehr hold, so dass wir am Lagerfeuer Stockbrot backen konnten. Auch dieser Abend wurde noch lang - nachdem die Kiddys im Bett waren, trafen sich fast alle zum gemütlichen Beisammensein im runden Turmzimmer.
Am Sonntag stand morgens zunächst ein gemeinsam vorbereiteter Familiengottesdienst zum Thema "Palmsonntag" auf dem Plan. Die selbstgebastelten Palmstöcke kamen bei einer kleinen Prozession zum Einsatz, ebenso die Materialien für die "Liturgie zum Anfassen". Am Klavier begleitete Jan Hendrik die sangesfreudige Truppe, die locker den ganzen riesigen Rittersaal ausfüllte.
Eine sich anschließende Spielerunde überbrückte die Zeit bis zum Mittagessen, Gelegenheit genug zum Packen und Zimmer aufräumen. Denn nach dem wirklich üppigen und sehr leckeren Mittagessen hieß es dann Abschied nehmen von einem wunderschönen Familienkreis-Wochenende.