Kreis-junger-Familien
http://kreis-junger-familien.de/

Lektion 2: Akkustische Signale
./elektrotechnik-f46/lektion-2-akkustische-signale-t167.html
Seite 1 von 1

Autor:  Kreis-junger-Familien [ Di 19. Mai 2009, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Lektion 2: Akkustische Signale

Akkustische Signale

Auch Summer oder Klingeln sind "Verbraucher" - sie können so wie Lampen in einen Stromkreis geschaltet werden. In der Regel funktionieren sie so, dass Strom durch einen Widerstandsdraht fließt, der zu einer Spule aufgewickelt ist, die durch den Stromfluß ein magnetisches Feld erzeugt. Dieser Magnetismus ist zwar sehr gering, reicht aber aus, um ein kleines Metallplättchen zum Schwingen zu bewegen - und das gibt dann einen Summ- oder Piepston. Oder rappelt an einer Glocke, dann nennt man das "elektrische Klingel".

Autor:  Kreis-junger-Familien [ Di 19. Mai 2009, 11:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lektion 2: Akkustische Signale

Bild

Autor:  Kreis-junger-Familien [ Di 19. Mai 2009, 11:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lektion 2: Akkustische Signale

Bild

Autor:  Kreis-junger-Familien [ Di 19. Mai 2009, 11:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lektion 2: Akkustische Signale

Bild

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/