Kreis-junger-Familien http://kreis-junger-familien.de/ |
|
2009 - Einweihung Niedrigseilgarten! ./sommerfest-f33/2009-einweihung-niedrigseilgarten--t176.html |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Kreis-junger-Familien [ Di 26. Mai 2009, 23:49 ] |
Betreff des Beitrags: | 2009 - Einweihung Niedrigseilgarten! |
![]() |
Autor: | Kreis-junger-Familien [ Mi 27. Mai 2009, 00:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009 - Einweihung Niedrigseilgarten |
Herzliche Einladung zum Sommerfest Bürgermeister weiht Niedrigseilgarten ein Noch schöner, noch perfekter, noch größer! Fast mutet es an, als wäre dies das Motto beim Sommerfest 2009 im Verkehrskindergarten an der Ortlohstrasse. Doch das wahrhaft gigantische Ausmaß der im zweijährigen Turnus stattfindenden Volksfeste in Röllinghausen hat in diesem Jahr handfeste Ursachen. Zum einen feiert der stadtbekannte Lokalfunksender "Milina Radio" sein 5-jähriges Bestehen beim Sommerfest im Verkehrskindergarten. Zum anderen wird ein großer Kletterparcours mit der Bezeichnung "Niedrigseilgarten" eingeweiht, dem sicher eine ähnliche Bedeutsamkeit erwachsen wird, wie seinerzeit der Verkehrskindergarten an sich. Schon in der Vergangenheit haben die Besucherzahlen bei den Sommerfesten im Verkehrskindergarten jedesmal neue Rekorder erreicht. Doch in diesem Jahr erwarten die Veranstalter, dass die 1000-Besucher-Marke erreicht und überschritten wird. Grund dafür ist zum einen der enorme Anstieg der Mitgliederzahlen auf derzeit rund 280 Familien und der damit verbundene hohe Bekanntheitsgrad der Einrichtung in der ganzen Stadt. Zum anderen aber ist es vor allem die diesjährige Zusammenarbeit mit http://www.Milina-Radio.de, das schon im Vorfeld für reichlich Werbung sorgt. Neu ist auch das leicht veränderte Konzept der Veranstaltung. Während in den vergangenen Jahren die Besucher hauptsächlich aus jungen Familien mit Kindern bestanden, die sich spätestens um 18 Uhr auf den Heimweg machten, sind es in diesem Jahr eine Reihe von Live-Interpreten, Gruppen und Bands, die bis in den späten Abend hinein auf den Aktionsbühnen für Stimmung sorgen und das durchaus gemischte Publikum halten wollen. Auch Getränke- und Würstchen sind zahlenmässig auf das Abendpublikum ausgeweitet, so dass sich an das Sommerfest gut ein lauschiges Open-Air Abend-Event anschliessen kann. Eingeladen sind alle Familien aus unseren Gruppen, deren Angehörige und Freunde. Ebenfalls eingeladen sind alle Familien mit Kindern, Interessierte und Gäste, die unseren Park einmal kennenlernen wollen oder die einfach nur ein schönes Sommerfest bei uns feiern möchten. Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr mit der Eröffnung der Stände, um 14 Uhr schließt sich der Festakt mit dem Bürgermeister und Einweihung des Niedrigseilparcours an, und danach die verschiedenen Events. Ab 18 Uhr beginnt dann ein open-End / open-Air Festival auf unserem Gelände für all diejenigen, die noch dageblieben sind - oder die ihre Kinder ins Bett gebracht haben und dann wiederkommen und weiterfeiern möchten. |
Autor: | Kreis-junger-Familien [ Mi 27. Mai 2009, 00:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009 - Einweihung Niedrigseilgarten |
Live on stage! - Live on Air! Das sind unsere absoluten Highlights Wir haben in diesem Jahr ein umfangreiches Programm an Mitmach-Angeboten, Live-Acts, Interpreten, Künstler und Events zusammenstellen können. All diese treten bei uns unter Verzicht auf jegliches Honorar oder Aufwandsentschädigung auf - um uns und unser soziales Engagement zu unterstützen. Daher bereits an dieser Stelle ein gaaanz herzliches Dankeschön an alle diese Menschen, die zum Teil von weit her anreisen! In der Reihenfolge der eingegangenen Zusagen stellen wir hier die einzelnen Auftritte und Angebote vor. Diese werden entsprechend ergänzt, sobald weitere hier eingehen. Wir bitten unsere Besucher, die Informationen und Auslagen mit Interesse zu beachten - es ist nicht selbstverständlich, dass diese Anbieter uns so selbstlos unterstützen. Dafür schulden wir wenigstens eine ehrliche Aufmerksamkeit und wohlwollendes Interesse, denn was uns dort geboten wird, ist von hohem Interessantheitsgrad. Wer´s nicht glaubt, dem sei empfohlen, sich das beim Sommerfest genau anzusehen...! ![]() http://www.olafschechten.de, Olaf Schechten, Norderstr. 8, 25997 Hörnum, Telefon: 0177 / 5020544, Email: olaf.schechten@t-online.de "Listige Lieder für lustige Leute" - manchmal auch umgekehrt! Olaf Schechten ist drei Jahre älter, als seine Füße groß sind (Schuhgröße 46). Er ist ein "echter" Hamburger und lebt seit drei Jahren in Hörnum auf Sylt. Er mag gerne Musik musizieren, Sport sporten, Lachen lachen und Lieder liedern, äh, singen. Er mag Gedichte dichten und Geschichten schichten und seine drei Lieblingsfarben sind Blau und Blau, aber auch Blau. Sein Lieblingsessen ist Spagetti mit Nudeln und Makkeroni oben drauf. Ach ja, sein Lieblingssänger heißt übrigens ... Olaf ... OLAFS KONZERTE FÜR UND MIT KINDERN: Angebote für Kitas, Grundschulen und Büchereien sowie für Kultur- und Bildungsprojekte. Weiter Anlässe: Stadt- und Gemeinde- sowie Firmen- und Familienfeste. Projekt:"SCHATZSUCHE": Wir machen uns im Kindergarten oder in der Grundschule auf die Suche nach den ganz persönlichen WORTSCHÄTZEN der Jungen und Mädchen, denn das sind Buchstaben und Worte sowie die Ideen und Geschichten der Kinder wirklich - echte und wertvolle Schätze. Über das ABC und die Wortsilben kommen wir beim Singen spielerisch zu ganzen Wörtern. Diese Worte reihen wir aneinander und bilden so ganze Sätze. Na, und aus vielen Sätzen entsteht dann eine ganze Geschichte - ein Gedicht vielleicht, oder ein Lied, wenn wir die passenden Reimwörter dazu finden. Musikalisch auf der Gitarre mit einfachen Melodien, Rhythmen und Akkorden begleitet wird daraus ein unterhaltsamer Lern-Spiel-Spaß - eine abwechslungsreiche und spannende und meist auch eine lustige Abenteuer-Entdeckungs-Reise - eine "SCHATZSUCHE". ![]() http://www.kids-funconcept.de, Ellen Wodausch, Jägerstr. 7, 48734 Reken, Telefon: 02864 950081, E-Mail: info@kids-funconcept.de Den etwas anderen Kinderveranstaltungsservice bietet das Team um Ellen Wodausch, das kostenlos Kinderschminken anbietet - und für diejenigen, die etwas mehr wollen, auch tolle Airbrush-Motive gegen eine geringe Kostenbeteiliung. An einem zweiten Stand geht es dann wettbewerbsmäßig zu mit einem neuen Schulsport-Trend - das Sport Stacking mit Flash Cups. Was das ist - na da lasst Euch mal überraschen...! Kinder-Mitmachjonglage, Ballonmodellage, Spezial-Schminken und noch vieles mehr gehört zum Programm des Kinderveranstaltungsservice im Bahnhof Reken, den Ellen Wodausch und Ihr Team anbieten. Auch witzige Fun-Fahrzeuge hat die Agentur zu bieten, sowie trendige Sportangebote. "Wir wollen Kindern zeigen, was Fantasie ist und mit ihnen Fantasiewelten erschaffen", so erklärt Ellen Wodausch die Philosophie ihres Familienunternehmens. Weg von der Berieselung durch Medien und stumpfem Kommerz, so deckt sich das Anliegen der rührigen Macher aus Reken ziemlich genau mit dem Leitbild unseres Familienkreises. "Die Kinder liegen mir am Herzen", so begründet Ellen Wodausch ihre Hauptmotivation: "Fantasie und Bewegung tut Kindern einfach nur gut". ![]() http://www.kindertheater-papiermond.de, Adrien Megner, Bernhard-Letterhaus-Str. 2-4, 50670 Köln, Telefon: 0221-9644977, adrienmegner@yahoo.de "Ein Lächeln zaubern." Das Kindertheater Papiermond zeigt packende und lustige Geschichten mit dem Kasperle und vielen bekannten und nicht so bekannten Figuren. Puppenspieler Adrien Megner spielt nicht die klassischen Stücke, sondern seine eigenen: Einfache Geschichten mit viel Platz für Überraschungen, Improvisation und Einbeziehung des Publikums. Da geht es ein bisschen frischer und zeitgemäßer zu. Unterhaltung nicht nur für Kinder, sondern im richtigen Sinne ein Spaß für die ganze Familie. Adrien Megner bietet Workshops zum Thema "Puppenspiel" an. Für Kinder und für Erwachsene. Ob als Schulprojekt, als Ferien-Workshop, Wochenend-Seminar oder für den privaten Gebrauch! Inhalte sind u.a. Puppenbau, Puppenführung, Sprechübungen, Szenische Übungen, Stückinszenierung, Aufführung vor Publikum. Infos: 0221-9644977 ![]() http://zauberhafte-theaterwelt.de, Melanie Runde, Windbreede 7, 48157 Münster, Telefon: 0251/329691, Email:melanierunde@sofortsurf.de Ein Clowntheater mit dem sprechenden Vogel Zehra (Bauchreden) erwartet Groß und Klein im Verkehrskindergarten. Melanie Runde arbeitet als Erzieherin (Teilzeit) in einem Kindergarten in Münster. Neben dieser Tätigkeit ist sie jedoch ausgebildete Theaterpädagogin und hat unter anderem mit den Kindern des Kindergartens Theaterstücke erarbeitet und durchgeführt. Weiterhin verfügt sie mittlerweile über das zweite Bauchredner-Diplom, ist ausgebildeter Clown und bildet sich ständig in der Zauberkunst weiter. Brauchen Sie eine Attraktion auf Ihrem Sommerfest, Ihrer Weihnachtsfeier, einem Straßenfest oder auch einfach mal so als "highlight" im Kindergartenalltag? Dann schauen Sie sich doch bitte mein Programm an, welches ich unter "Spielplan" eingestellt habe. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Vorführungen mit Kindern, für Erwachsene sind jedoch ebenfalls viele Aufführungen (nach Absprache) möglich. ![]() http://www.myspace.com/ewiedent, Evident – SINGER & WRITER & COMPOSER Ein aufgehender Stern am Musikhimmel ist ganz sicher die Hertener Band "Evident". Die ursprünglich von dem Bassisten und dem Gitarristen gegründete musikalische Vereinigung "Schwarzlicht" mauserte sich innerhalb von 2 Jahren, zu der 6 köpfigen Kombo "EVIDENT". Mittlerweile hat sie ihren eigenen Sound gefunden. Schummel-Folk mit deutschen Texten!! Lukas (Gitarre und Gesang), Christoph (Bass und Gesang, Kazoo), Stephan (Schlagzeug, Mundharmonika, Atomic-Kitchen), Nils (Keyboard) Matthi (Tenor-Saxophon,Percussion) und Esa (Alt-Saxophon, C-Klarinette, Violine) bilden das Sextett, welches längst über die Grenzen des Hertener Jugendzentrum hinaus bekannt ist. Kürzlich erst anläßlich der bundesweiten 72-Stunden-Aktion des BDKJ spulten sie spontan ein komplettes Programm open-Air auf der Naturbühne des Verkehrskindergartens in Recklinghausen, und wurden von dem begeisterten Publikum erst nach der zweiten Zugabe und standing-ovations entlassen. Nicht jedoch ohne die feste Zusage, zum Sommerfest vom Verkehrskindergarten wieder nach Recklinghausen zu kommen. Wir freuen uns schon auf Euch! Mario WagnerMario WagnerMario WagnerMario WagnerMario Wagner Der bekannte Straßenkünstler begeistert mit Gitarre und Mundharmonika sein Publikum. Im Repertoire finden sich gleich mehrere Musikrichtungen, zum Beispiel Hits der 60er und 70er oder bekannte Stücke aus den Charts. Ganz sicher zu den Profis gehörend vermag dieser Künstler im Nu den Funken überspringen zu lassen, was auch durch seine spontane Art bei dem durchweg altersgemischten Publikum gut ankommt. |
Autor: | Kreis-junger-Familien [ Mi 27. Mai 2009, 03:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009 - Einweihung Niedrigseilgarten |
Aktionen und Attraktionen Das sind unsere Mitmachangebote Auch die Mitmach-Angebote und -Stände von Firmen, Kindergärten, Vereinen und Einrichtungen leisten dies unter Verzicht auf jegliches Honorar oder Aufwandsentschädigung, teils haben wir von ihnen sogar noch finanzielle Unterstützung für den Bau unseres Niedrigseilgartens bekommen. Daher bereits an dieser Stelle ein gaaanz herzliches Dankeschön an alle, die uns so selbstlos in unserem Sozialengagement unterstützen. In der Reihenfolge der eingegangenen Zusagen stellen wir hier die einzelnen Aktionen und Attraktionen vor. Diese werden entsprechend ergänzt, sobald weitere hier eingehen. Wir bitten unsere Besucher, die Informationen und Auslagen mit Interesse zu beachten - es ist nicht selbstverständlich, dass diese Anbieter uns so selbstlos unterstützen. Dafür schulden wir wenigstens eine ehrliche Aufmerksamkeit und wohlwollendes Interesse, denn was uns dort geboten wird, ist von hohem Interessantheitsgrad. Wer´s nicht glaubt, dem sei empfohlen, sich das beim Sommerfest genau anzusehen...! Große Hüpfburg von http://www.TASSO.com Die Firma TASSO Wasserbetten Oer-Erkenschwick stellt uns schon zum zweiten Mal kostenlos Ihre große Hüpfburg zur Verfügung. Diese wird in diesem Jahr hinten auf dem Strassenabschnitt aufgebaut, wo wir mehr Platz haben, als beim letzten Mal. ![]() ![]() Ballon-Wettbewerb der http://www.vb-marl-recklinghausen.de Die Volksbank Marl-Recklinghausen, die den Bau unseres Niedrigseilgartens mit 1000 Euro gefördert hat, veranstaltet einen Luftballon-Weitflug-Wettbewerb von unserem Gelände aus. Jedes Kind kann eine Antwort-Postkarte ausfüllen und dann zusammen mit seinem Heliumgas-gefüllten Ballon steigen und fliegen lassen. Der Finder der Postkarte wird diese hoffentlich in den nächsten Briefkasten stecken, so dass man den am weitesten geflogenen Ballon feststellen kann. Der Sieger erhält einen tollen Gewinn von der Volksbank. ![]() Button-Stand der http://www.Thomas.Lubbers.Barmenia.de Die Agentur Thomas Lubbers der Barmenia Versicherungen und Finanzierungen von der Wiescherstr. 181 in 44625 Herne, die den Bau unseres Verkehrskindergartens mit 500 Euro gefördert hat, baut einen Button-Stand auf unserem Sommerfest auf. Jedes Kind kann dort an einem Spiel teilnehmen, bei dem es einen höchst attraktiven Button zu gewinnen gibt. ![]() |
Autor: | Kreis-junger-Familien [ Mi 27. Mai 2009, 14:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009 - Einweihung Niedrigseilgarten |
![]() Milina-Radio feiert Geburtstag! Beim Sommerfest vom Verkehrskindergarten dabei! Fünfjährige gibt es öfter im Verkehrskindergarten. Deshalb, doch nicht nur aus diesem Grunde, feiert Milina-Radio, ein ehrgeiziges Radioprojekt von und für Sehbehinderte, seinen 5. Geburtstag inmitten von diesem Spielparadies für Kinder und deren Eltern. Beim Sommerfest vom Kreis-junger-Familien.de wird der Radiosender die Moderation übernehmen und live vom dem bunten Treiben an der Ortlohstrasse in Röllinghausen berichten. Bunt wird es allemal. Auf mehreren Aktionsbühnen treten Zauberkünstler, Puppenspieler, Theaterclowns und Liedermacher auf, anmieren zum mitmachen und aktivieren die Lachmuskeln von Groß und Klein. Gleich vier Live-Interpreten und -gruppen konnten gewonnen werden, die den musikalischen Rahmen für das open-Air Spektakel bilden. Achim Schultz, den Hörern von Milina Radio bestens bekannt als der "Beatle von München, Rian Es mit seiner markant-souligen Stimme, der Kinderliedermacher Olaf Schechten und die Band Evident aus Herten werden dem Publikum ordentlich einheizen. Dazwischen sind Auftritte der Yamaha-Musikschule geplant, und natürlich berichtet Milina Radio auch live vom offiziellen Festakt um 14 Uhr, bei dem der Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Wolfgang Pantgörder CDU, feierlich den neuen Kletterparcours "Niedrigseilgarten" in Röllinghausen eröffnen wird. Alles unentgeltlich - für den guten Zweck! Genau das ist nämlich Anlass der gemeinsamen Veranstaltung zwischen Milina-Radio und dem Verkehrskindergarten, der von der bundesweit größten freien Elterninitiative, dem Kreis-junger-Familien, betrieben wird. Ein halbes Jahr geschuftet und gewerkelt haben die jungen Eltern an ihrem neuen Kletterparcours, der wie alles im Verkehrskindergarten ausschließlich durch Spenden und Sponsoring erwirtschaftet wurde. Auch die Künstler und Anbieter des großen Sommerfestes am 22.August treten unentgeltlich auf, spenden ihr Honorar und sogar die eigenen Kosten ganz im Sinne der guten Sache an die gemeinnützige Elterninitiative, die seit über 9 Jahren an der Ortlohstrasse ganz in Eigenleistung für die Kinder und jungen Familien ein wahres Paradies geschaffen hat. Daher ist auch der Erlös der ganzen Veranstaltung, zu der rund 1000 Besucher erwartet werden, für die sozialen Aufgaben der gemeinnützigen Elterninitiative vorgesehen. Nun hoffen die Veranstalter nur auf gutes Wetter - und viele Besucher. WAZ Recklinghausen, 04.03.2009 hat geschrieben: On Air Die blinde Alina Niedzwiedz betreibt das Internet-Radio "Milina-Radio". Quelle: www.derWesten.de - Das Portal der WAZ-Mediengruppe ![]() Alina Niedswietz betreibt in Recklinghausen ein Internetradio für Behinderte und Nichtbehinderte. Foto- WAZ: Reiner Kruse „Flap-Flap” heißt die lustige Fledermaus, die ihre Flügel spreizt, lustig dreinschaut und den Besucher im Fenster des Hauses Tellstraße 54 begrüßt. „Flap-Flap” ist Maskottchen und Logo des Internet-Senders „Milina-Radio”, einem ehrgeizigen Medienprojekt von Alina Niedzwiedz, die seit ihrem 17. Lebensjahr blind ist. „Die Fledermaus sieht nicht toll, aber sie kann unheimlich gut hören”, sagt die 51-Jährige lächelnd, die 2004 das Internet-Radio „Milina” mitgründete. Ziel des Projektes ist es, Information, Kultur und Unterhaltung für behinderte Menschen zu verbreiten. „Wir wollen eine Brücke bauen zwischen Behinderten und Nichtbehinderten.” 24 Stunden ist „Milina” auf Sendung, kann über die Homepage http://www.milina-radio.de jederzeit erreicht werden. Natürlich gibt es auch ein Hörertelefon, denn das Grundkonzept dieses Medienangebots ist eine Nutzung auf Gegenseitigkeit. „Wer beispielsweise einen bestimmten Musiktitel hören will, braucht nur auf die Playliste gehen und auswählen.” Und welche Richtung ist da im Angebot? „Nun”, sagt Alina Niedzwiedz, „mit unserer Musik fliegen wir durch die Zeiten.” Und meint damit den Bereich der 70er, 80er und 90er Jahre. Rund 41 000 MP3-Dateien sind auf dem Server, der in Frankfurt steht, geladen. Hat der Nutzer seine Lieblingsmusik erst mal gewählt, vergehen nur wenige Minuten, bis die Melodien aus den heimischen Lautsprechern klingen. Aber auch über die Hotline-Nummer 12345 können Hörer und Musiktitel-Wünscher jederzeit Kontakt mit „Milina” aufnehmen. Da „Milina” ein automatisiertes Radio ist, gibt es jede Stunde Nachrichten. Die fertigt Alina Niedzwiedz nicht selber an, vielmehr werden sie von einem Radiodienst aus München geliefert. Was natürlich alles nicht billig ist. Zudem dürfen sich Hörer vier Mal im Monat aufs Hörbuchjournal freuen, das sich mit Neuerscheinungen in diesem Sektor beschäftigt. Ausgestrahlt werden auch Sendungen mit Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph, den beiden Jungs vom beliebten Computer Club 2. Niedzwiedz: „Monatlich kommen so für Nachrichtenabos, Internetauftritt und Servernutzung bis zu 1500 Euro zusammen. Viel Geld für das derzeit noch kleine Team um Alina Niedzwiedz. Deshalb wollen die Radiomacher in Zukunft auch verschärft auf sich aufmerksam machen. Ein Stand beim Sommerfest vom Verkehrskindergarten ist fest eingeplant, Unternehmen und Handwerkerfirmen sollen zwecks Sponsoring angesprochen werden. Und Alina Niedzwiedz, die das „Kultur-Café Unsichtbar” moderiert, will in Zukunft auch wieder ihre geliebte „Hörbar”, eine politische Satiresendung, auf Sendung bringen. Fürs Radio hat sie sich übrigens immer schon interessiert. So war sie freie Mitarbeiterin bei Radiosendern, musste allerdings dort die Erfahrung machen, dass „meine Sehbehinderung im Weg stand”. Also machte sie eben ihr eigenes Radio, ihr eigenes Ding. „Die ,Milina'-Gründung war im Grunde so etwas wie eine Trotzreaktion.” Ihren Radio-Weg will sie strikt weitergehen. So ist der Sender mittlerweile in einigen Gebieten in Deutschland bereits auch schon terrestrisch zu empfangen. „Wir stehen wegen einer Frequenzerteilung in Verhandlungen mit der Bundesnetzagentur.” Recklinghausen, Marl, Herten und Teile von Oer-Erkenschwick sind dann die Städte, in denen Radio „Milina” per Antenne empfangen werden kann. Ist Milina-Radio ein Internetradio?
Milina-Radio über den PC hören!
Milina-Radio kann man auch per Telefon hören!
Milina-Radio im Internet ohne PC hören
|
Autor: | Lissy [ Sa 6. Jun 2009, 14:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Mitbringliste Sommerfest 2009 |
Mitbringliste Sommerfest 22.08.2009 Wie schon bei den Sommerfesten in den vergangenen Jahren wollen wir wieder unsere bekannten familienfreundlichen Preise ermöglichen. Wir bitten Euch daher herzlich, unser Bemühen darum durch eine Kuchenspende zu unterstützen. Mit dem Verkauf subventionieren wir die Getränke- und Grillpreise, was Euch dann wieder zugute kommt. Außerdem haben wir so die Möglichkeit, die vielen fremden Besucher, die ja nichts mitbringen, ein wenig an der Kostenlast zu beteiligen. Beim letzten Sommerfest (2007) waren wir bei rund 400 Besuchern mit 30 Kuchen gerade soeben hingekommen. In diesem Jahr erwarten wir bei schönem Wetter 1000 Besucher, vielleicht auch mehr. Grund ist, dass in diesem Jahr der Lokalfunksender Milina-Radio schon frühzeitig in der Öffentlichkeit Werbung für unser Sommerfest macht. Wir haben daher einen voraussichtlichen Bedarf an mindestens 50-60 Kuchen hochgerechnet. Beim letzten Sommerfest hatten wir um je einen Kuchen und einen Salat gebeten. Da es für uns einfacher ist, Kartoffel- und Partysalat in der Metro zu besorgen, bitten wir in diesem Jahr nicht um Salat, sondern stattdessen um Spende von zwei Kuchen! Sonst kriegen wir die 50-60 Kuchen nicht zusammen...! Bitte tragt Euch ein! Dies könnt Ihr entweder in den Listen, die in den Gruppen ausliegen, oder einfach per Klick hier als Email: Vielen Dank! |
Autor: | Gode [ So 7. Jun 2009, 01:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Mithelfen beim Sommerfest 2009 |
Mithelfen beim Sommerfest 2009 Herzliche Bitte, uns zu unterstützen! Wir freuen uns schon sehr auf das große Sommerfest. Auch wenn es dabei viel zu tun gibt. Aber verteilt auf viele Hände ist das eine Gemeinschaftsaktion, die richtig Spaß macht. Wir bitten Euch daher herzlich, uns schon jetzt frühzeitig Eure Mithilfe anzukündigen, damit wir die ganze Planung auch in den Griff kriegen. Bitte tragt Euch daher in die Listen ein, die in den Gruppen ausliegen - oder klickt hier einfach auf die entsprechenden Zeiten. Wie schon bei den letzten Sommerfesten haben wir wieder für alle Bereiche "Checklisten" ausgearbeitet, was im Einzelnen zu tun ist. So wird nichts vergessen, und es bleibt schön übersichtlich. Ein paar Dinge müssen auch in einer bestimmten Reihenfolge sein, z.B. erst die platzaufwendige Hüpfburg aufbauen, sonst kommt man später nicht mehr dorthin. Deshalb ist es wichtig, dass wir auch zu all den Uhrzeiten Mithelfer finden, weil so einige Arbeiten unglaublich schwer sind, wenn man´s alleine stemmen muss. Das schönste "Dankeschön" was Ihr uns machen könnt, ist wenn wir so rechtzeitig die gesamte Planung fertig haben, dass auch wir in den Urlaub fahren können. Denn das Sommerfest muss bis ins Detail "stehen", wenn es Mitte Juli in den Urlaub gehen soll. Denn wenn wir wiederkommen, ist nur noch eine Woche Zeit. |
Autor: | Gode [ So 7. Jun 2009, 01:58 ] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreff des Beitrags: | Re: Mithelfen beim Sommerfest 2009 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mithilfe am Samstag, den 22.08.2009:
Das bisherige Ergebnis: Zu den rot markierten Zeiten benötigen wir noch Mithilfe - bitte klickt weiter oben auf die entsprechende Fläche in der aktiven Tabelle. Dies löst eine entsprechende Email an uns aus, oder meldet Euch anderweitig bei uns. ![]() Wir benötigen noch eine Aufsicht im Spielbus! Der Spielbus soll als Spielfläche für Kleinkinder mit ihren Eltern zur Verfügung stehen, auch als Wickelraum und natürlich sollen bei diesem Tag der offenen Tür auch interessierte Gäste mal einen Blick in unseren tollen Spielbus werfen können. Bei den letzten Sommerfesten waren aber teilweise größere Kinder recht unsanft dort aufgetreten, vor allem mit Strassenschuhen im Teppichbereich. Daher wäre es gut, wenn jemand dort die Aufsicht führt, sich z.B. einfach nur reinsetzt und darauf achtet, dass der Spielbus ein Ort der Ruhe bleibt.
|