Kreis-junger-Familien
http://kreis-junger-familien.de/

CTCSS, Unterkanäle, Subaudio-Frequenzen
./jedermann-funk-cb-pmr-lpd-freenet-f18/ctcss-unterkanaele-subaudio-frequenzen-t48.html
Seite 1 von 1

Autor:  dn2vk [ Sa 7. Mär 2009, 19:32 ]
Betreff des Beitrags:  CTCSS, Unterkanäle, Subaudio-Frequenzen

CTCSS, Unterkanäle, Subaudio-Frequenzen

Manche Funkgeräte-Hersteller bezeichnen sie fälschlich als "Unterkanäle" - doch es sind keine Kanäle. Gemeint sind vielmehr 38 verschiedene, für das menschliche Ohr kaum wahrnehmbare Töne (Subaudio-Frequenzen), die man auf einem Funkkanal mitaussenden kann. Dieses auch als CTCSS bezeichnete Verfahren hat den Zweck, dass zwei Funkgeräte mit demselben eingestellten Subaudioton nur noch sich untereinander empfangen sollen – jedoch für die übrigen Funksignale auf dem Kanal stumm geschaltet sind.

Realisiert wird damit ein Pilotton- oder Selektivruf-Verfahren. Man kann so auf einem Funkkanal auf Empfang bleiben, der auch von anderen benutzt wird, ohne dies ständig mithören zu müssen. Der Lautsprecher wird nur eingeschaltet, wenn der eingestellte Unterton empfangen wird. Hierfür sind insgesamt 38 Untertöne standardisiert worden, die auf jedem Kanal unterschiedlich eingestellt werden können. Zwar ermöglicht das 38 verschiedene Filtereinstellungen, aber es kann trotzdem nur ein einziges Gespräch zugleich auf dem jeweilgen Funkkanal stattfinden.

Dumm nur, wenn man eine solche Kanalbelegung nicht mitbekommt, weil man ja gerade sein Gerät stummgeschaltet hat, und daher nichts hört. Es empfiehlt sich daher, bei stummgeschalteten Geräten die Stummschaltung kurz aufzuheben (viele Geräte haben dafür eine "Monitor"-Taste), bevor man ruft und somit den Kanal belegt.

Ton 00: AusTon 01: 67,0 HzTon 02: 71,9 HzTon 03: 74,4 HzTon 04: 77,0 Hz
Ton 05: 79,2 HzTon 06: 82,5 HzTon 07: 85,4 HzTon 08: 88,5 HzTon 09: 91,5 Hz
Ton 10: 74,8 HzTon 11: 97,4 HzTon 12: 100,0 HzTon 13: 103,5 HzTon 14: 107,2 Hz
Ton 15: 110,9 HzTon 16: 114,8 HzTon 17: 118,8 HzTon 18: 123,0 HzTon 19: 127,3 Hz
Ton 20: 131,8 HzTon 21: 136,5 HzTon 22: 141,3 HzTon 23: 146,2 HzTon 24: 151,4 Hz
Ton 25: 156,7 HzTon 26: 162,2 HzTon 27: 167,9 HzTon 28: 173,8 HzTon 29: 179,9 Hz
Ton 30: 186,2 HzTon 31: 192,8 HzTon 32: 203,5 HzTon 33: 210,7 HzTon 34: 218,1 Hz
Ton 35: 225,7 HzTon 36: 233,6 HzTon 37: 241,8 HzTon 38: 250,3 Hz

Autor:  Insomnia [ Do 19. Mär 2009, 09:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CTCSS, Unterkanäle, Subaudio-Frequenzen

Hallo Gode,

bliebe noch zu erwähnen, dass es sich bei den oben gelisteten Tönen um die Standardtöne handelt.

Leider gibt es einige Funkgerätehersteller die sich nicht an diese Norm halten und einige nicht standardisierte Töne dazwischen einbauen, sodas es auch Funkgeräte mit bis zu 50 Unterfrequenzen gibt.

Dann hilft nur noch ausprobieren. Das heisst also, bei dem einen Funkgerät ist ist der Ton 19 nicht 123,7Hz, sondern 123,0Hz. Meistens muss man dann den Ton 20 auswählen, der hat dann 123,7Hz.

Grüsse
Markus

Autor:  Gode [ Do 19. Mär 2009, 09:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CTCSS, Unterkanäle, Subaudio-Frequenzen

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Zum Glück ist das nur noch selten. Bei Geräten, die mit "38 Unterkanälen" beworben werden, handelt es sich jedenfalls um das oben beschriebene System. Hier kann man den "Unterton 19" einstellen - und schon funktioniert es.

Wenn man ein Gerät mit einem anderen System hat, kann man jedenfalls recht leicht herausfinden, welchen Unterton man einstellen muss. Und so geht man vor:

  • Da unsere Gateways diesen Unterton auch ständig mit aussenden - gehe einfach an Deinem Funkgerät alle Untertöne nacheinander durch. Es ist so lange nichts zu hören, wie der Unterton nicht übereinstimmt.
  • Sobald das Gateway zu hören ist, hast Du den richtigen Unterton gefunden.
  • Achte allerdings achten, dass nicht die Untertonfunktion ausgeschaltet ist. Dann hörst Du zwar das Gateway, weil dann der Empfänger von Deinem Funkgerät "offen" ist, aber Dein Funkgerät sendet keinen Unterton aus - und das Gateway empfängt dann nichts von Dir.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/