Kreis-junger-Familien http://kreis-junger-familien.de/ |
|
Funkertreffen + Fieldday Rhein-Weser-Turm 13.-16. Mai 2010 ./jedermann-funk-cb-pmr-lpd-freenet-f18/funkertreffen-fieldday-rhein-weser-turm-13-16-mai--t254.html |
Seite 1 von 2 |
Autor: | dn2vk [ Mo 16. Nov 2009, 15:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Funkertreffen + Fieldday Rhein-Weser-Turm 13.-16. Mai 2010 |
![]() Funkertreffen am Rhein-Weser-Turm auf 673 m ü.N.N. CB-Funk und Amateurfunk-Fieldday vom 13.-16. Mai 2010 Achtung: Anmeldung erforderlich! Klicke hier!Zu einem CB-Funkertreffen und Amateurfunk-Fieldday rund um den Rhein-Weser-Turm lädt die Plattform http://www.eQSO-CBPMR.de sowie die Club- und Ausbildungsfunkstelle http://www.dn2vk.de vom Kreis-junger-Familien alle aktiven CB-Funker, Funkamateure und am Funkhobby Interessierten herzlich ein. Auf dem höchstgelegenen Bergplateau im Rothaargebirge mit Aussichtsturm bietet sich ein hervorragendes Gelände für weitreichende Funkverbindungen, Natur erleben und ein gemütliches Wochenende mit Grill und Gemeinsamkeit. Viele Kilometer weit kann man blicken von diesem bei Funkern sehr beliebten Standort inmitten der schönsten Wald- und Berglandschaft, die das Hochsauerland zu bieten hat. Von hier aus sind noch echte DX-Verbindungen möglich, nicht umsonst machen hier oben auch die umliegenden Amateurfunkvereine immer wieder Fieldday-Betrieb. Längst ist das Plateau mit seinem großen Parkflächen, Aussichtsturm und idyllischen Gastronomiebetrieben zum Geheimtipp unter den CB-Funkern geworden. Nicht zuletzt auch deswegen haben wir es auserkoren für unser Fieldday am Christi-Himmelfahrt-Wochenende von Donnerstag, 13. bis Sonntag, 16. Mai 2010. Was ist ein Fieldday? Dieser Begriff stammt aus dem englischen = Feldtag, also in seiner ursprünglichen Bezeichnung ein mehrtägiger Wettbewerb unter CB-Funkern oder Funkamateuren im freien Feld. Die Fielddays stellen in der Praxis oft eine Mischung von Funkwettbewerb und Camping dar. Fielddays waren ursprünglich jährliche Katastrophenschutz- und Notfunkübungen, bei denen Funkverkehr unter schwierigen Bedingungen geübt wurde. Funk-Fielddays sind oft auch gesellige Treffen in Form eines Zeltlagers mit allerlei Funkaktivitäten, z.B. Antennenbau, Geocaching und Peilaktionen in den angrenzenden Wäldern, Contest-Wettbewerbe und Bastelaktivitäten. Neben dem technischen Hobby steht auch der gesellige Austausch, Klönschnak und Gitarrenabend am Lagerfeuer oder Grill auf dem Programm. Camping rund um den Turm Ob mit Wohnmobil oder Wohnwagen, ob mit Zelt oder auf der umgeklappten Rücksitzbank vom PKW - alles ist erlaubt beim Funk-Camping rund um den beliebten Aussichtsturm oberhalb von Oberhundem im Hochsauerland. Und wer es etwas komfortabler mag, für den stehen auch einige wenige Hotelzimmer am bewirtschafteten Turm zur Verfügung. Unter einer überdachten Fläche werden umfangreiche Sitzgelegenheiten und Tische aufgestellt sein, von wo aus gefunkt, gebastelt und gemeinsam gegessen wird. Morgens steht ein Frühstück mit bergeweise Brötchen, Aufschnitt, Aufstrichen und Kaffee bereit, ebenso frisches Obst, Saft und Müsli. Ab dem späten Nachmittag werden Würstchen und Fleischsorten gegrillt, dazu gibt es ein paar Salate und Brot oder Brötchen. Alles campingmässig, also Selbstbedienung, aber soviel wie jeder essen mag. Hinweis: Für Zelter oder Camper ohne eigene Dusche haben wir ein Zimmer im Turmhotel angemietet, das als Duschraum dient. Da wir dieses Zimmer eigens dafür angemietet haben, müssen wir einen kleinen Obulus in Höhe von 2 Euro pro Benutzung erheben. Alternativ steht auch zu bestimmten Öffnungszeiten das Hallenbad in Oberhundem zur Verfügung. Mitmacher beim Organisationsteam gesucht! Organisiert ist bisher nur das Drumherum, wie z.B. der Platz, Stromanschluss, Antennengenehmigung und die Verpflegung. Nun suchen wir für die inhaltliche Ausgestaltung Interessierte, die mit uns zusammen eine Planungsgruppe bilden, und ihre Ideen und vielleicht gar Erfahrungen von früheren Fieldday- und Zeltlager-Veranstaltungen einbringen und bei der Durchführung mithelfen. Möglich sind zum Beispiel ...
Interessiert mitzuhelfen? Dann schicke uns doch eine Email: Wir können uns hier über das Forum, per Email oder oder auch mal persönlich bei uns im Funkzentrum in Recklinghausen treffen, um uns kennenzulernen, Ideen auszutauschen und "Nägel mit Köpfen" zu machen. |
Autor: | dn2vk [ Mo 16. Nov 2009, 16:59 ] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreff des Beitrags: | Test2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Daten und Fakten Organisatorisches rund um den Fieldday Damit Ihr schon mal genauer planen und ggf. Urlaub einreichen könnt, haben wir hier für Euch zusammengestellt, was wir an Rahmenbedingungen bereits herausverhandelt haben. Hierbei möchten wir insbesondere der Familie Schwermer danken, die den Rhein-Weser-Turm bewirtschaftet, dass wir ein solch familienfreundliches und preislich insgesamt sehr günstiges Angebot erhalten haben: ![]() Adresse und Anfahrt Der Rhein-Weser-Turm ist ein 24 m hoher Aussichtsturm auf dem Westerberg im Rothaargebirge im Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Er befindet sich im Rothaargebirge im Gemeindegebiet Kirchhundems etwa 7,7 km (Luftlinie) ost-südöstlich von Kirchhundem. Am Turm kreuzen sich der Rothaarsteig und die Hauptwanderstrecken „X10“ (Wilhelm-Münker-Weg) und „X18“ (Christine-Koch-Weg) des Sauerländischen Gebirgsvereins. Etwa 1,5 km (Luftlinie) west-südwestlich des Turms befindet sich der Panorama-Park Sauerland. Veranstalter und Vertragspartner für Bewirtung und Beherbergung ist:
Familie Schwermer 57399 Kirchhundem-Oberhundem Tel. 02723 / 72242 Fax 02723 / 717566 info@rhein-weser-turm.de http://www.rhein-weser-turm.de Veranstaltungszeitraum
Preise und Leistung
Im Preis enthalten: Nicht im Preis enthalten: Mahlzeiten Haftung Achtung: Der http://www.Kreis-junger-Familien.de und die Plattform http://www.eqso-cbpmr.de organisieren nur diese Veranstaltung im dem Sinne, dass wir uns um die Programminhalte und die Werbung kümmern. Wir sind nicht "Veranstalter" im haftungsrechtlichen Sinne, und schließen daher jede Haftung gegenüber den Veranstaltungsteilnehmern aus. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Gastronomiebetriebs "Rhein-Weser-Turm" statt, wie oben beschrieben. Die Kosten für die Veranstaltung zahlt jeder Teilnehmer direkt an den Gastronom. Ein Vertragsverhältnis für die Bewirtung, den Aufenthalt und Nutzung des Geländes entsteht daher in jedem Einzelfall nur zwischen den Teilnehmern und dem Gastronom. Die Teilnahme an den Programmpunkten (z.B. Bastelaktionen, Spiel- und Sportangebote, Wald) erfolgt auf eigene Gefahr. Da es sich um nichtkommerzielles, rein ehrenamtliches Engagement handelt, entsteht kein Vertags- und Schutzverhältnis zwischen Teilnehmern und Engagierten. Bitte berücksichtigen Sie dies und nehmen Sie nur teil, wenn Sie damit einverstanden sind. |
Autor: | dn2vk [ Mo 16. Nov 2009, 17:50 ] | ||||
Betreff des Beitrags: | Re: Fieldday am Rhein-Weser-Turm 13.-16. Mai 2010 | ||||
Übernachten im Hotelzimmer Wer nicht im Zelt, Wohnfahrzeug oder PKW übernachten möchte, kann eines der Hotelzimmer im Nebengebäude vom Rhein-Weser-Turm reservieren. Vorab für uns reserviert sind zwei 4-Bettzimmer, ein 3-Bettzimmer, vier Doppelzimmer und ein Einzelzimmer. Achtung - Das Zimmerkontingent ist nur bis Anfang Februar für uns reserviert. Bitte bis dahin buchen unter http://www.rhein-weser-turm.de oder tel. 02723 / 72242 Auch für die Hotelzimmer haben wir Sonderpreise bekommen, diese betragen:
Die Hotelkosten fallen unabhängig von der weiter oben genannten Tagespauschale für Verpflegung und Nutzung der Location an. Die Hotelzimmergäste erhalten daher kein Hotelfrühstück, sondern nehmen am Fieldday-Frühstück und Grillabend teil. ![]() Falls belegt - weitere Vorschläge für preiswerte Übernachtsmöglichkeiten in nahegelegenen Pensionen oder Ferienwohnungen haben wir als Link weiter unten eingestellt, bitte einfach weiter herunter scrollen. |
Autor: | Gode [ Di 17. Nov 2009, 10:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Funkertreffen + Fieldday Rhein-Weser-Turm 13.-16. Mai 2010 |
Erwünscht sind ... alle Aktivitäten rund um das Thema "Funk", die für unsere Teilnehmer, Besucher und vor allem Erst-Interessierte möglichst das ganze Spektrum unseres Funkhobbys zeigen. Wir freuen uns daher über Enthusiasten und Freaks, Nachtschwärmer und Langschläfer, begnadete Bastler und Steckdosen-Amateure in folgenden Bereichen:
Nicht erwünscht sind...
|
Autor: | dn2vk [ So 22. Nov 2009, 23:34 ] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreff des Beitrags: | Re: Funkertreffen + Fieldday Rhein-Weser-Turm 13.-16. Mai 2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jetzt hier anmelden ... zum Funkertreffen 2010 am Rhein-Weser-Turm Ihr könnt Euch jetzt hier vorab anmelden zur Teilnahme am Funkertreffen 2010.Einfach auf die Überschrift in der Liste klicken, dann öffnet sich Euer Emailprogramm. Tragt Eure Adresse ein, Telefonnummer und Anzahl der Personen, sowie ob Ihr Stellfläche für ein Zelt, Wohnmobil, Wohnwagen oder PKW benötigt. Wir schicken Euch dann ein Anmeldeformular zu. Wer nicht auf dem Gelände übernachten möchte, gebe dies bitte ebenfalls an, damit wir unsere Zelt-/Stellplatz-Kapazitäten planen können:
Haftung Achtung: Der http://www.Kreis-junger-Familien.de und die Plattform http://www.eqso-cbpmr.de organisieren nur diese Veranstaltung im dem Sinne, dass wir uns um die Programminhalte und die Werbung kümmern. Wir sind nicht "Veranstalter" im haftungsrechtlichen Sinne, und schließen daher jede Haftung gegenüber den Veranstaltungsteilnehmern aus. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Gastronomiebetriebs "Rhein-Weser-Turm" statt, wie oben beschrieben. Die Kosten für die Veranstaltung zahlt jeder Teilnehmer direkt an den Gastronom. Ein Vertragsverhältnis für die Bewirtung, den Aufenthalt und Nutzung des Geländes entsteht daher in jedem Einzelfall nur zwischen den Teilnehmern und dem Gastronom. Die Teilnahme an den Programmpunkten (z.B. Bastelaktionen, Spiel- und Sportangebote, Wald) erfolgt auf eigene Gefahr. Da es sich um nichtkommerzielles, rein ehrenamtliches Engagement handelt, entsteht kein Vertags- und Schutzverhältnis zwischen Teilnehmern und Engagierten. Bitte berücksichtigen Sie dies und nehmen Sie nur teil, wenn Sie damit einverstanden sind. |
Autor: | Gode [ Mo 23. Nov 2009, 16:06 ] | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreff des Beitrags: | Re: Funkertreffen + Fieldday Rhein-Weser-Turm 13.-16. Mai 2010 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Programm Veranstaltungsangebote beim Funkertreffen Eingeladen sind die verschiedensten Funkclubs, Vereine, Interessengruppen, funkende Hilfsorganisationen zur Teilnahme am Funkertreffen 2010 rund um den Rhein-Weser-Turm. Eine Vielfalt an Themen und Angeboten entsteht, wenn jede teilnehmende Gruppe eigene Programmpunkte für ihre Mitglieder plant und diese für die übrigen Besucher öffnet. Das kann eine Fuchsjagd sein, eine Vorführung, ein Wettbewerb, ein Vortrag, ein Bastel- oder Mitmachangebot - aber auch Mitgliederzusammenkünfte, Diskussionsrunden oder was anderes. Nachfolgend stellen wir eine "Live-Programmübersicht" ein, die durch eingehende Programmangebote ständig ergänzt wird. Bitte schickt uns über den Link unten Euer Programmangebot und wann Ihr das durchführen wollt. Wir werden dieses Programm dann beim Funkertreffen ausdrucken und vergrößert überall aushängen.
|
Autor: | 13ST1 [ Do 26. Nov 2009, 14:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Funkertreffen + Fieldday Rhein-Weser-Turm 13.-16. Mai 2010 |
Herzliche Einladung zum Funkertreffen 2010 Plattform http://www.eqso-cbpmr.de lädt alle Funkfreunde ein Das Team unserer eQSO-Plattform lädt alle Funkinteressierten herzlich ein zur Teilnahme an dem gemeinsamen Fieldday und Funkertreffen von http://www.dn2vk.de und http://www.eqso-cbpmr.de rund um den Rhein-Weser-Turm oberhalb von Oberhundem im Hochsauerland. Egal aus welcher Interessensrichtung, ob Funkamateur oder Hobbyfunker, ob Bastelfreak oder Quasseltante, egal von welcher Plattform – alle sind herzlich willkommen, mit uns zusammen drei schöne Tage rund um unser interessantes Hobby zu verbringen. Die Plattform von http://www.eqso-cbpmr.de gibt sich viel Mühe, um den CB-Funk zu (re) aktivieren. Dazu fördern wir insbesondere den Funk-Nachwuchs, z.B. die Funk-AG vom http://www.Kreis-junger-Familien.de in Recklinghausen, eine Gruppe funkender Jugendlicher an einer Schule in Freilassing und Kinder und Jugendliche, die auf unserer Plattform einen rund um die Uhr betreuten Raum vorfinden, um gute Kontakte im Funkhobby zu finden. Auch Funkclubs und -vereine, von denen es leider immer weniger gibt, sowie Interessengruppen und spontane Zusammenschlüsse Funinteressierter finden auf der Plattform http://www.eqso-cbpmr.de schnell Gleichgesinnte, um ihr Hobby weiter ausbauen zu können. Ebensi bieten wir für funkende Mitglieder von Hilfsorganisationen die Möglichkeit, sich über alle Grenzen hinweg zu finden und austauschen zu können. Für all diese unterschiedlichen Gruppierungen ist in unserem großen Funkhobby Platz. Deshalb wollen wir mit dem Funkertreffen 2010 am Rhein-Weser-Turm alle einladen, sich auch mal persönlich kennenzulernen, gemeinsam das Hobby auszuüben, neue Impulse für interessante Spielarten im Funkhobby zu entdecken und ein paar Tage in gemütlicher Geselligkeit zu verbringen. Dazu wünsche ich uns allen ein schönes Funkertreffen und hoffe auf eine rege Teilnahme! Euer Freddy, 13ST1 http://www.eqso-cbpmr.de |
Autor: | dn2vk [ Fr 12. Mär 2010, 12:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Hallenbad in Oberhundem |
Hallenbad in Oberhundem Möglichkeit für Camper zum Duschen Ein wirklich schön renoviertes, modernes kleines Hallenbad steht in Oberhundem, das Bad-am-Rootharsteig. Mit seinen täglichen Öffnungszeiten, auch Sonntags, ist es daher die ideale Möglichkeit für Zelter und Camper für die tägliche Dusche. Und natürlich ein Riesenbadespaß für die ganze Familie. Das moderne Schwimmbecken hat eine Grösse von 8 x16 m und bietet somit Platz für vier Schwimmbahnen. Der höhenverstellbare Boden ermöglicht die Nutzung verschiedenster Besuchergruppen ausserhalb der Öffnungszeiten. Das Bad verfügt über Behindertenparkplätze vor dem Bad, behindertengerechte Toiletten, Garderoben und Duschen. Das Bad ist ausserdem stufenlos erreichbar. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Öffnungszeiten:
Dienstags: 16 - 18:30 Uhr Mittwochs: 16 - 18:30 Uhr Donnerstags: geschlossen Freitags: 16 - 21 Uhr Samstags: 8 - 12 Uhr und 18:30 - 22 Uhr Sonntags: 8 - 19 Uhr Preise:
Kinder 4-18 Jahre: 2.50 € Kinder unter 4 Jahren: frei Ermäßigung: Renter, Schüler, Studenten, Zivildienstleistende, Bundeswehrangehörige, Behinderte, Kurgäste 0.50 € Ermässigung Hinweis: Alternativ zum Hallenbad in Oberhundem haben wir für Zelter oder Camper ohne eigene Dusche zudem ein Zimmer im Turmhotel angemietet, das als Duschraum dient. Da wir dieses Zimmer eigens dafür angemietet haben, müssen wir einen kleinen Obulus in Höhe von 2 Euro pro Benutzung erheben. |
Autor: | dn2vk [ Mo 15. Mär 2010, 02:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Funkertreffen + Fieldday Rhein-Weser-Turm 13.-16. Mai 2010 |
Anreise-Mobilwettbewerb zum Funkertreffen2010 Ausschreibung und Wettbewerbsbedingungen Zur Förderung der mobilen Funkverbindungen schreibt die Club- und Ausbildungsfunkstelle www.dn2vk.de vom Kreis-junger-Familien einen Anreise-Mobilwettbewerb zum Funkertreffen2010 am Rhein-Weser-Turm aus. Die ersten drei Plätze erhalten jeweils eine Diplom-Urkunde am Abend des Wettbewerbstages.
|
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |